Leiden Sie unter Magenschmerzen? Finden Sie heraus, welche Getränke Magenschmerzen lindern und welche sie verschlimmern.
Der Magen verwandelt feste Nahrung in eine Art Brei, den sogenannten „Chymus“.
Er ermöglicht den Beginn der Verdauung durch Muskelkontraktionen und die Absonderung von saurem Magensaft.
Mehrere Fehlfunktionen können die Ursache für Ihre Schmerzen sein:
Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee, Mate, heiße Schokolade, Cola, Guarana und Energydrinks, erhöhen die Produktion von Magensäure und können die Schmerzen verschlimmern.
Fettsäuren, insbesondere gesättigte Fettsäuren, können Entzündungen der Magenschleimhaut verschlimmern. Deshalb wird empfohlen, keine Vollmilch zu trinken.
Auch Zucker fördert die Säurebildung und greift die Magenschleimhaut an. Auf Limonaden, industriell hergestellte zuckerhaltige Getränke (darunter ein Großteil der Fruchtsäfte, insbesondere mit Zitrusfrüchten oder Tomate), aromatisierte Joghurtdrinks usw. sollte daher verzichtet werden.
Wie Koffein regt auch Alkohol die übermäßige Produktion von Salzsäure an und kann langfristig das Gleichgewicht der Magenschleimhaut stören.
Koffein schwächt die Abwehrkräfte des Körpers und trägt zur Entwicklung von Läsionen (1-2) bei. Dadurch fördert es insbesondere die Entwicklung des Bakteriums Helicobacter pylori, das häufig Gastritis verursacht.
Studien haben gezeigt, dass Bier die Säuresekretion bei weitem am stärksten anregt.
Bei Schmerzen sollten Sie daher darauf verzichten. In jedem Fall sollten Sie nicht mehr als 2 Portionen Alkohol pro Tag konsumieren.
Manche Menschen reagieren empfindlich auf Gewürze (Ingwer oder Kardamom in Chai-Tee, Zimt-Latte, Chili-Cocktails...) und sollten sie daher meiden, wenn sie zu Sodbrennen neigen.
Ballaststoffe, insbesondere lösliche Ballaststoffe aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Obst, tragen zum Schutz der Magenschleimhaut bei.
Daher wird der Konsum von Gemüsesäften empfohlen.
Einige Fruchtsäfte können in Maßen empfohlen werden (setzen Sie auf Passionsfrüchte, Birnen, Aprikosen und Nektarinen, die besonders reich an löslichen Ballaststoffen sind).
Mehrere Studien legen nahe, dass Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, besonders an Flavonoiden, das Wachstum von Helicobacter pylori verlangsamen können.
Daher ist es sinnvoll, auf Getränke aus flavonoidreichen Lebensmitteln zurückzugreifen:
Mehrere wissenschaftliche Studien belegen den Nutzen von Vitamin A bei Magenentzündungen (3-4). Getränke auf der Basis von Lebensmitteln, die Vitamin A enthalten, sind daher zu empfehlen:
Wasser ist selbstverständlich das gesündeste Getränk und sollte in großen Mengen getrunken werden (Dehydrierung verschlimmert Magenbeschwerden).
Man kann es auch in Form von Kräutertees (einige Tassen pro Tag) trinken. Bereiten Sie Tees aus Pflanzen zu, die potenziell gut für den Magen sind, gießen Sie sie mit heißem Wasser auf oder bereiten Sie einen Sud zu:
In der Regel enthalten Großmutters Heilmittel einige dieser Pflanzen mit dokumentierten Wirkungen.
Die Wissenschaft hat den potenziellen Nutzen von Probiotika zur Bekämpfung des Bakteriums Helicobacter pylori hervorgehoben, insbesondere der Arten aus der Familie der Laktobazillen. Diese sind beispielsweise in den Formeln H. Pylori Fight und H. Pylori Fight Advanced Formula enthalten.
Sie sollen in der Lage sein, sich an das Bakterium, das für Gastritis und Magenschmerzen verantwortlich ist, anzuheften.
Süßholz wird traditionell zur Linderung von Magenproblemen verwendet. Zahlreiche neuere Studien, haben sein Potenzial bestätigt.
Vor allem dank seines hohen Gehalts an Glabridin (9) soll es die Schleimproduktion des Magens anregen und so den natürlichen Schutz vor der Wirkung von Magensaft undHelicobacter pylori verstärken.
Besonders wirksam sind deglycyrrhizinierte Nahrungsergänzungsmittel, wie die Kautabletten DGL 500.
Bei regelmäßigen Magenbeschwerden können Sie auch auf andere beliebte natürliche Verbindungen setzen, z.B. Amla (Double Amla) oder Pistacia lentiscus (Mastic Gum).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung