Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist eine relativ häufige Erkrankung, die durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel oder eine Gewichtszunahme verschlimmert wird. Hier sind ein paar Tipps, die helfen, sie zu reduzieren oder sogar zu beseitigen.
Laut der französischen Nationalen Gesellschaft für Gastroenterologie (SNFGE) (1), der medizinischen Fachgesellschaft für Erkrankungen und Krebserkrankungen des Verdauungstrakts, leiden 10 % der Bevölkerung regelmäßig an der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD).
Gastroösophagealer Reflux tritt in der Regel auf, wenn ein zu hoher Säuregehalt der Magensäfte im Magen dazu führt, dass diese Säfte aus dem Magen in die Speiseröhre aufsteigen.
Verstärkt wird diese Verdauungsstörung auch durch Funktionsstörungen des unteren Teils der Speiseröhre, vor allem im Zwerchfell und im Schließmuskel der Speiseröhre, diesem kleinen ringförmigen Muskel, dessen Funktion gerade darin besteht, den Reflux zu verhindern.
Laut SNFGE begegnen alle von Zeit zu Zeit dieser Art von Verdauungsstörung. GERD wird erst dann problematisch und wird von Ärzten als krankhaft angesehen, wenn sie zu Schäden oder Symptomen in der Speiseröhre führt.
In der Tat kann GERD viele Probleme verursachen, wie z. B.Brennen, Beschwerden in der Brust oder in den Schleimhäuten, usw. Darüber hinaus kann dieses Phänomen die Ursache für schwerwiegendere Probleme sein, wie z. B. die Vermehrung von verdorbenen Zellen.
Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist daher eine Erkrankung, die überwacht und bekämpft werden muss.
SNFGE stellt kategorisch fest, dass "Gewichtszunahme ein Hauptfaktor bei der Entwicklung einer gastroösophagealen Refluxkrankheit ist, auch wenn Sie nicht übergewichtig sind. Dies liege daran, dass abdominale „Fettleibigkeit" übermäßigen Druck auf Magen und Schließmuskel ausübt, die natürliche Barriere schwächt und den Reflux fördert.
Darüber hinaus können andere äußere Elemente den Rückfluss verstärken, wie z. B. der Verzehr von zu sauren und schlecht verträglichen Lebensmitteln, der übermäßige Verzehr fermentierbarer Lebensmittel, usw.
Sodbrennen, saures Aufstoßen, Brustbeschwerden, Empfindungen von Halsobstruktion usw. sind offensichtliche Symptome des Magenrückflusses.
Als Erstbehandlung empfehlen Gastroenterologen immer die Behandlung des gastrischen Refluxes durch einfache Ernährungstipps (3). Dies gilt, bevor Sie eine medikamentöse Behandlung in Betracht ziehen.
Zu üppige Mahlzeiten füllen den Magen übermäßig. Sie üben zu viel Druck auf den Magenschließmuskel aus, der seine Spannung nicht aufrechterhalten kann und deshalb Magensäfte durchlässt.
Die Lösung besteht darin, leichte Mahlzeiten zu essen und tagsüber zwei Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen, um eine Hypoglykämie zu vermeiden.
Die Verdauung ist ein Prozess, der Zeit braucht (im Durchschnitt 8 Stunden). Ideal ist es daher, dem Magen vor dem Schlafengehen Zeit zu geben, sich zu entleeren. Im Liegen wird aufgrund der Schwerkraft auch Druck auf den Magen und damit auf seinen Schließmuskel ausgeübt, was den Magenreflux begünstigt. Indem Sie darauf achten, dass Sie nicht innerhalb von zwei Stunden nach einer Mahlzeit ins Bett gehen (für die Nacht oder ein Nickerchen), begrenzen Sie das Risiko von GERD.
Da das Gewicht eine entscheidende Rolle bei GERD spielt, ist es wichtig, effektiv gegen Reflux zu kämpfen und eine Diät durchzuführen, um Gewicht zu verlieren. Körperliche Aktivität, Kaloriendefizit, Verzehr von Lebensmitteln, die reich an löslichen Ballaststoffen sind, und von Lebensmitteln, die reich an magerem Eiweiß sind, sind alles Lösungen, um abzunehmen. Nehmen Sie sich auch die Zeit zum Kauen, um eine zu schnelle Überlastung Ihres Magens zu vermeiden, und geben Sie Ihrem Gehirn Zeit, um das Gefühl der Fülle auszulösen.
Zu Ihrer Information:Zu vermeidende Lebensmittel sind in der Regel Soßengerichte, würzige Gerichte, fetthaltiges Fleisch (Schweinerippchen, Lammkoteletts, usw.), Aufschnitt, Camembert, Butter, Marmelade, Kuchen, Schokolade, kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol, usw. Insbesondere zu fettige Gerichte brauchen lange Zeit, um verdaut zu werden: Fett bleibt lange im Magen, schwächt somit den Schließmuskel und fördert den Reflux.
Im Gegenteil wäre es ratsam, gekochtes Gemüse, Obst (am besten außerhalb der Mahlzeiten), mageres Fleisch (Huhn, Kaninchen, usw.), Reis, stilles Wasser usw. zu bevorzugen.
Es ist jedoch schwierig, die Lebensmittel, die Magenreflux verursachen oder nicht, endgültig einzurodnen. In der Tat sind die Faktoren von GERD je nach Individuum sehr unterschiedlich. Wenn Sie also unter Magenreflux leiden, ist es am besten, für sich selbst herauszufinden, welche Lebensmittel ihn fördern und welche nicht, um zu wissen, welche Sie verbannen und welche Sie bevorzugen sollten.
Lassen Sie uns abschließend die Stoffe auflisten, die Ihnen helfen können, diese gastroösophagealen Beschwerden zu lindern. Natriumalginat , ist in erster Linie dafür bekannt, eine Art Schutzgel zu bilden, das auf der Oberfläche von Magensäften schwimmt und dabei hilft, ihre störenden Wirkungen auf die Schleimhäute zu neutralisieren (4).
Natriumbicarbonat und Calciumcarbonat tragen andererseits dazu bei, den Säuregehalt von Magensäften zu verringern (da es sich um Verbindungen mit einem basischen pH-Wert handelt). Bestimmte Pflanzenextrakte würden auch zu einer guten Verdauungsgesundheit beitragen, wie z. B. Rot-Ulme oder Lakritz (enthalten in unserer ErgänzungDGL zum Magenschutz) (5-6).
Die meisten dieser Stoffe wurden in einem einzigen Präparat mit dem Namen Anti-Acid Reflux Formula kombiniert.
Beachten Sie, dass Ingwer andererseits traditionell auch verwendet wird, um zu einer guten Verdauungsgesundheit beizutragen (Super Gingerols) (7).
Um die gastroösophageale Refluxkrankheit wirksam zu bekämpfen, reicht es in der Regel aus, einige einfach umzusetzende Hygienetipps zu befolgen, die durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden können, welche die Verdauungsgesundheit fördern.
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
4 Tage
Bestelle das Produkt seit Jahren immer wieder ist echt super, Preis Leistung ist ok könnte noch ein bisschen billiger sein aber sonst ok
SONJA Hofbauer
4 Tage
Schnelle Lieferung. Gute Begleitung der Lieferung
SCHARWAECHTER Hans Juergen
7 Tage
Die Ware ist bei mir gelandet, Verkaufsabwicklung i.o. Zu Qualität und Wirkungkann ich noch nichts sagen.
FINDEISEN RICHTER Iris
7 Tage
Alles ok und schnelle Lieferung
Vera
9 Tage
Top Produkte und schneller Service/Lieferung
STEINBACH DUARTE Lucie
12 Tage
Schnelle Lieferung.
DaniR
13 Tage
Gute Kommunikation, schnelle Abwicklung, hochwertige Ware.
Jan
14 Tage
Hilft sehr gut
Kunde Hans Wilhelm
18 Tage
Super Produkte und die Qualität ist hervorragend.
ER.
18 Tage
Prompte Lieferung, alles gut. Ich hoffe die Ware/ Medikament auch, da sie ja aus dem Ausland kommt und ich sie nicht nach prüfen kann. Einfach doof, dass man in Deutschland keine Mittel kaufen kann, die woanders als Nahrungsergänzung frei verkäuflich sind, obwohl diese eigentlich nicht schaden können. Es sei denn natürlich, man nimmt davon riesige Mengen, aber dann müsste Deutschland KonsequenterWeise auch Industriell hergestellten Zucker jeglicher Art verbieten.
Marion Weiss
20 Tage
Falschlieferung umgehend beseitigt und schnell richtige wäre ausgeliefert. Super service, danke.
Karl Erlacher
21 Tage
Ich habe schon mehrfach bei Super Smart bestellt. Die Ware ist sehr gut und wie beschrieben. Gut verpackt und immer zügig geliefert worden.
Uwe Nievelstein
24 Tage
Alles top , super schnelle Lieferung
SCHERFF Marcus
26 Tage
Super Qualität und super Produkte
caprosso
27 Tage
Bin seit Jahren mit der Belieferung und dem Service von Supersmart sehr zufrieden
BERTHOLD Heinz