0
de
US
WSM
268013237

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Welches Probiotikum bei einer Harnwegsinfektion?

Da 50 % der Frauen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einer Harnwegsinfektion leiden werden, wird in diesem Fall immer häufiger auf Probiotika zurückgegriffen. Sind sie wirksam? Wie können Vulva und Vagina am besten gepflegt werden?

Frau, die an einer Harnwegsinfektion leidet.

Harnwegsinfekt, Zystitis: eine überwiegend weibliche Erkrankung

Die Ursachen einer Zystitis

Zystitis ist eine Blasenentzündung, die in der Regel durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Das am häufigsten für diese Erkrankung verantwortliche Bakterium ist Escherichia Coli, das natürlicherweise im Verdauungssystem, insbesondere im Rektum und im Dickdarm, vorkommt.

Eine Blasenentzündung entsteht also, wenn Bakterien Escherichia Coli, die natürlicherweise im Dickdarm und Rektum vorkommen, in die Genitalien eindringen und dann die Harnröhre hinaufwandern, bevor sie sich an der Blasenwand festsetzen. Dort besiedeln die Bakterien das Milieu und verursachen die Harnwegsinfektion (1).

Harnwegsinfektion: Symptome

Die Harnwegsinfektion äußert sich dann durch verschiedene Symptome, die besonders lästig sind (2):

  • Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen;
  • Gefühl von Gewicht oder Schmerzen im Unterbauch;
  • Dringlicher Harndrang in Verbindung mit schwachem Wasserlassen;
  • trüber und/oder abnormal riechender Urin oder sogar Blutspuren in Urin.

Harnwegsinfektionen sind in der Regel harmlos, können aber zu Komplikationen führen, vor allem in den Nieren, wenn die krankheitserregenden Bakterien den Harnleiter hinaufwandern und die Nieren besiedeln: Dann kommt es zur Pyelonephritis.

Warum sind vor allem Frauen von Blasenentzündungen betroffen?

Frauen verfügen über eine Harnröhre, die weniger lang ist als die von Männern. Diese geringe Länge erleichtert das abnormale Eindringen von Bakterien in die Blase durch diesen Kanal.

Außerdem begünstigt die Nähe zwischen Anus und Vagina die Besiedelung mit Bakterien: Diese wandern durch den hydrolipidischen Biofilm zwischen Anus und Vagina und kontaminieren die Harnröhre.

Darüber hinaus können während der Schwangerschaft, aber auch aufgrund der Menopause die hormonellen Veränderungen, die Frauen durchlaufen, eine Harnstauung (also eine unvollständige Blasenentleerung) begünstigen, die wiederum das Wachstum von pathogenen Bakterien in der Blase fördert (da diese normalerweise beim Urinieren ausgeschieden werden) (3-4).

Schließlich ist beim Geschlechtsverkehr die Harnröhrenöffnung besonders anfällig für Krankheitserreger und kann dadurch kontaminiert werden, was das Auftreten von Harnwegsinfektionen begünstigt.

Die Behandlung von Harnwegsinfektionen

Antibiotika

Da die Harnwegsinfektion durch eine bakterielle Infektion mit Escherichia Coli verursacht wird, ist die einzige von den Gesundheitsbehörden empfohlene Behandlung eine Antibiotikabehandlung oft mit einer Einzeldosis, die das Verschwinden der Symptome einer Blasenentzündung innerhalb weniger Tage ermöglicht (5).

Hydratation ist das Wichtigste

Es wird auch empfohlen, ausreichend zu trinken: Angemessene Flüssigkeitszufuhr ermöglicht häufiges Wasserlassen, wodurch die pathogenen Bakterien aus der Blase gespült werden.

In diesem Sinne können einige Ärzte den Verzehr von diuretischen Pflanzen empfehlen, um das Urinvolumen zu erhöhen (Löwenzahn, Ackerschachtelhalm, Klette, usw.).

Cranberry, Echinacea und grüner Anis: eine traditionelle Verwendung

Moosbeere (auch bekannt unter ihrem englischen Namen: Cranberry) ist eine kleine, saure Beere, der Star der nordamerikanischen Küche, die in Mooren wächst und seit einigen Jahren einen großen Hype erlebt. Sie ist reich an Antioxidantien und Vitamin C und wird oft als Superfood bezeichnet.

Vor allem aber soll die Cranberry das Auftreten von Blasenentzündungen verhindern, insbesondere aufgrund ihres Reichtums an Proanthocyanidinen, Polyphenolen, die E.Coli daran hindern sollen, sich an der Blasenwand anzusiedeln. Dieser Ruf wird jedoch derzeit nicht von der EFSA bestätigt (6).

Darüber hinaus erkennt die WHO die traditionelle Verwendung einiger anderer Pflanzen zur Linderung oder Vorbeugung von Harnwegsinfektionen an: Echinaceae und grüner Anis insbesondere aufgrund ihrer immunstimulierenden oder antibakteriellen Eigenschaften. Es gibt auch andere Naturheilmittel gegen Blasenentzündung oder ganz allgemein ausgezeichnete Naturheilmittel für den Harnkomfort (wie die synergetische Formel Complete Uricare).

Probiotika gegen Harnwegsinfektionen?

Was ist also von der Fähigkeit der Probiotika zu halten, Harnwegsinfektionen zu bekämpfen?

Zunächst einmal tendieren einige Studien dazu, die Existenz einer Urinflora (7) (also einer in der Blase enthaltenen Mikrobiota) zu belegen. Die Existenz der vaginalen Mikrobiota (auch Vaginalflora genannt) wurde bereits umfassend nachgewiesen.

Bestimmte Stämme von Laktobazillen weisen demnach ermutigende Ergebnisse bei der Prävention von Harnwegsinfektionen auf, insbesondere Lactobacillus rhamnosus GR-1 und Lactobacillus reuteri RC-14, unabhängig davon, ob die Probiotika oral oder intravaginal verabreicht werden (8). Ein Stamm, der zu dieser ersten Art von Mikroorganismen gehört, findet sich übrigens in der synergistischen Formel Vaginal Health, die dem Gleichgewicht der Vaginalflora gewidmet ist.

Mehrere Studien mit Lactobacillus crispatus zeigen auch, dass die Einnahme als Vaginalzäpfchen mit einer Reduzierung von wiederkehrenden Harnwegsinfektionen bei prämenopausalen Frauen verbunden ist (9-10).

Es sollten jedoch weitere Studienergebnisse abgewartet werden, um ein klares Bild über die Auswirkungen von Probiotika auf die Blase zu erhalten. Es gibt übrigens noch einen weiteren wichtigen Grund Probiotika bei Harnwegsinfektionen zu verwenden.

Probiotika: für Darmmikrobiota nach einer Harnwegsinfektion

Menschen, die anfällig für Blasenentzündungen sind, erleben in der Regel mehrere Episoden innerhalb eines Jahres. Dies kann dazu führen, dass sie mehrere Antibiotika-Behandlungen über sich ergehen lassen müssen. Es wurde jedoch nachgewiesen, dass Antibiotikabehandlungen die Darmmikrobiota stark beeinträchtigen können (11).

In diesem Zusammenhang können Probiotika dazu beitragen, eine normale Darmmikrobiota während und vor allem nach einer Antibiotikabehandlung zur Bekämpfung einer Blasenentzündung zu erhalten (12): Denken wir an die Probiotika Probio Forte oder auch an Full Spectrum Probiotic Formula (die übrigens unter anderem auch Mikroorganismen der Art Lactobacillus crispatus) enthält.

Pflege von Vulva und Vagina: Einige Tipps

Neben Heilbehandlungen gibt es einige Maßnahmen, mit denen sich das Auftreten von Harnwegsinfektionen vermeiden lässt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Gewohnheiten, die sich auf die gute Gesundheit der Vulva und der Vagina beziehen.

Intimpflege in 6 Schlüsselpunkten!

  1. Es wird empfohlen, mindestens einmal täglich und höchstens zweimal täglich eine Intimpflege durchzuführen: eine zu intensive Reinigung der Vulva kann zu einer Austrocknung führen, die Infektionen begünstigt;
  2. Darüber hinaus wird empfohlen, ein geeignetes, mildes Produkt zu verwenden, aber keine zu aggressive Kernseife oder andere "exotische" Produkte;
  3. die Vagina ist "selbstreinigend", eben aufgrund ihrer Flora. Daher sollte der Duschstrahl auf keinen Fall auf das Innere der Vagina gerichtet werden, um die Vaginalflora nicht "wegzuwaschen";
  4. um mögliche Krankheitserreger aus der Harnröhre zu spülen, ist es empfohlen, nach dem Geschlechtsverkehr zu urinieren;
  5. nach dem Toilettengang sollten sich schließlich von vorne nach hinten reinigen um zu verhindern, dass Bakterien in die Vulva eingetragen werden;
  6. Eine vaginale Penetration NACH einer analen Penetration sollte auf keinen Fall ohne vorherige Reinigung des eingeführten Objekts erfolgen: eine solche Praxis verunreinigt unweigerlich die Harnröhre und die Vagina mit krankheitserregenden Bakterien.

Da Vaginalflora außerdem insbesondere aus Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarus, Lactobacillus casei, Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium lactis besteht, führen zahlreiche Frauen regelmäßig Kuren mit probiotischen Formeln durch, die diese Mikroorganismen enthalten (wie Vaginal Health), um sich um ihre vaginale Mikrobiota zu kümmern (13).

SUPERSMART-TIPP

Quellenangaben

  1. RONALD, A. R. et PATTULLO, A. L. The natural history of urinary infection in adults. The Medical clinics of North America, 1991, vol. 75, no 2, p. 299-312.
  2. NICOLLE, Lindsay E. Urinary tract infection. Infectious Disease in the Aging: A Clinical Handbook, 2009, p. 165-180.
  3. PERROTTA, Carla, AZNAR, Mireya, MEJIA, Raul, et al.Oestrogens for preventing recurrent urinary tract infection in postmenopausal women. Cochrane database of systematic reviews, 2008, no 2.
  4. LUCAS, MICHAEL J. et CUNNINGHAM, F. Gary. Urinary infection in pregnancy. Clinical obstetrics and gynecology, 1993, vol. 36, no 4, p. 855-868.
  5. https://www.vidal.fr/maladies/reins-voies-urinaires/infection-urinaire-cystite/traitements.html
  6. GALLIEN, Philippe, AMARENCO, Gérard, BENOIT, Nicolas, et al.Cranberry versus placebo in the prevention of urinary infections in multiple sclerosis: a multicenter, randomized, placebo-controlled, double-blind trial. Multiple Sclerosis Journal, 2014, vol. 20, no 9, p. 1252-1259.
  7. BRUBAKER, Linda et WOLFE, Alan J. The female urinary microbiota, urinary health and common urinary disorders. Annals of translational medicine, 2017, vol. 5, no 2.
  8. Falagas ME, Betsi GI, Tokas T, Athanasiou S. Probiotics for prevention of recurrent urinary tract infections in women: a review of the evidence from microbiological and clinical studies. Drugs. 2006;66(9):1253-61. doi: 10.2165/00003495-200666090-00007. PMID: 16827601.
  9. Uehara S, Monden K, Nomoto K, Seno Y, Kariyama R, Kumon H. A pilot study evaluating the safety and effectiveness of Lactobacillus vaginal suppositories in patients with recurrent urinary tract infection. Int J Antimicrob Agents. 2006 Aug;28 Suppl 1:S30-4. doi: 10.1016/j.ijantimicag.2006.05.008. Epub 2006 Jul 20. PMID: 16859900.
  10. Stapleton AE, Au-Yeung M, Hooton TM, Fredricks DN, Roberts PL, Czaja CA, Yarova-Yarovaya Y, Fiedler T, Cox M, Stamm WE. Randomized, placebo-controlled phase 2 trial of a Lactobacillus crispatus probiotic given intravaginally for prevention of recurrent urinary tract infection. Clin Infect Dis. 2011 May;52(10):1212-7. doi: 10.1093/cid/cir183. Epub 2011 Apr 14. PMID: 21498386; PMCID: PMC3079401.
  11. MODI, Sheetal R., COLLINS, James J., RELMAN, David A., et al.Antibiotics and the gut microbiota. The Journal of clinical investigation, 2014, vol. 124, no 10, p. 4212-4218.
  12. BUTEL, M.-J. Probiotics, gut microbiota and health. Médecine et maladies infectieuses, 2014, vol. 44, no 1, p. 1-8.
  13. WITKIN, Steven S. et LINHARES, Iara M. Why do lactobacilli dominate the human vaginal microbiota?. BJOG: An International Journal of Obstetrics & Gynaecology, 2017, vol. 124, no 4, p. 606-611.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
33 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand