0
de
US
WSM
255940982

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Menu

Benigne Prostatahyperplasie: Behandlung und Prävention

Wie erkennt man die benigne Prostatahyperplasie? Wann sollte man sich beraten lassen? Wie wird sie behandelt? Wie schützt man seine Prostata? SuperSmart Experten erklären alles, was Sie über Prostatahypertrophie wissen sollen.

Was ist Prostatahyperplasie?

Per Definition ist benigne Prostatahyperplasie (oder Prostatahypertrophie) eine übermäßige Vergrößerung dieses Organs. . Zur Erinnerung: Die Prostata ist eine Drüse, die Teil des männlichen Fortpflanzungssystems ist. Sie befindet sich unter der Blase und umgibt den oberen Teil der Harnröhre, d.h. den Kanal, der von der Blase ausgehend und am Penis öffnend, Urin und Sperma fließen lässt. Im Allgemeinen hat die Prostata eine Größe, die mit der einer Walnuss vergleichbar ist, und ein durchschnittliches Gewicht zwischen 15 und 20 Gramm. Mit zunehmendem Alter nimmt die Prostata tendenziell zu und verursacht erhebliche Beschwerden. Gesundheitsexperten nennen dieses Phänomen Prostatahypertrophie, gutartige Prostatahyperplasie, Prostataadenom, adenomatöse Prostatahypertrophie…

Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Was sind seine Ursachen?

Die Ursachen der benignen Prostatahyperplasie sind noch nicht geklärt. Es gibt jedoch eine Reihe von Hypothesen, die von Forschern aufgestellt wurden. Mehrere Studien haben insbesondere gezeigt, dass dies die Folge eines hormonellen Ungleichgewichts sein könnte. Während zusätzliche Studien diese Hypothese bestätigen oder in Frage stellen sollten, sind sich die Wissenschaftler einig, dass das Alter der Hauptrisikofaktor für die Prostatavergrößerung ist . Seine Prävalenz wird von 20 % bei 40-Jährigen und 80 % bei 70-Jährigen geschätzt. Mit anderen Worten, das Risiko einer Prostatahypertrophie betrifft viele Männer …

Was sind die Symptome einer benignen Prostatahyperplasie?

Wenn die Prostata größer wird, drückt sie gegen die Blase und die Harnröhre. Dies kann die Harnwege stören und zu erheblichen Beschwerden führen. Das Entleeren der Blase ist schwierig, was zu Auswirkungen vor, während und nach dem Wasserlassen führt. Zu den Symptomen einer benignen Prostatahyperplasie gehören unter anderem:

  • Tages- und Nachtpollakiurie, d.h. Zunahme der Häufigkeit des Wasserlassens, sowohl tagsüber als auch nachts ;
  • ein besonders dringendes Bedürfnis zu urinieren ;
  • Nykturie, ein großes Bedürfnis, nachts zu urinieren;
  • ein spätes Einsetzen des Urinierens;
  • Dysurie, Schwierigkeiten beim Wasserlassen;
  • ein schwacher Harnstrahl;
  • eine Unterbrechung des Urinierens oder ein abgehackter Strahl;
  • Bauchwasserlassen;
  • Nachträufeln;
  • ein Gefühl der vollen Blase nach dem Wasserlassen.

Je nach Fall kann eine benigne Prostatahyperplasie auch mit anderen Symptomen verbunden sein. Schmerzen können im Becken, im unteren Rücken und in den Oberschenkeln auftreten. Sexuelle Funktionsstörungen, einschließlich Ejakulationsstörungen, können ebenfalls auftreten.

Welche Entwicklung? Welche Risiken? Welche Komplikationen?

Sehr einschränkend im Alltag, bleibt die Prostatahyperplasie in den meisten Fällen gutartig. Das bedeutet, dass sie keine große Gefahr für die Gesundheit darstellt, vorausgesetzt natürlich, dass sie richtig behandelt wird. Probleme beim Wasserlassen aufgrund eines Prostata-Adenoms können mehrere Komplikationen verursachen:

  • akute Komplikationen wie Harnwegs- oder Urogenitalinfektionen, Blut im Urin (Hämaturie), akuter Harnverhalt durch Harnröhrenblockade oder akute obstruktive Niereninsuffizienz;
  • chronische Komplikationen wie z.B. Blasenlithiasis (Blasenstein), chronischer Blasenverhalt oder chronisch obstruktives Nierenversagen.

Über diese Risiken hinaus kann eine benigne Prostatahyperplasie erhebliche psychologische Auswirkungen haben. Tägliches Unwohlsein aufgrund von Harnproblemen und negativen Auswirkungen auf das Sexualleben kann sich auf die Stimmung und das Verhalten auswirken. Um Komplikationen und Auswirkungen zu minimieren, ist eine frühzeitige Diagnose der Prostatahyperplasie unerlässlich.

Gibt es ein Risiko von Prostatakrebs?

Der Zusammenhang zwischen Hyperplasie und Prostatakrebs war Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen. Entgegen der landläufigen Meinung ist die Prostatahyperplasie kein Risikofaktor für Prostatakrebs. . Die Symptome der beiden Erkrankungen können jedoch ähnlich sein. Tatsächlich kann Hyperplasie mit Krebs verwechselt werden und umgekehrt. Die beiden Phänomene können auch koexistieren, was im Einklang mit dem vorherigen Absatz und der Bedeutung der Früherkennung steht.

Wann sollte man sich beraten lassen? Wie wird Hyperplasie diagnostiziert?

Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harndrang, das Gefühl der vollen Blase... das sind alles Anzeichen, die alarmieren und den Rat eines Arztes erfordern können. Im geringsten Zweifelsfall ermöglicht die Beratung eine klinische Diagnose durch eine Reihe von Fragen zu Harnwegserkrankungen. Ziel dieser Erstdiagnose ist es, eine vergrößerte Prostata auszuschließen oder zu bestätigen. Diese Diagnose befasst sich auch mit dem Risiko von Prostatakrebs.

Wenn eine Hyperplasie oder ein Tumor durch den Arzt vermutet wird, wird eine rektale Untersuchung durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen. . Diese Untersuchung ermöglicht es, die Prostata durch die Darmwand zu untersuchen. Bei Prostatahyperplasie ist sie voluminös, geschmeidig, schmerzlos, glatt und regelmäßig. Eine Verhärtung oder Unregelmäßigkeit kann auf die Entstehung eines Tumors hindeuten. Im letzteren Fall werden Prostatabiopsien durchgeführt. Das sind Gewebeproben, die das Vorliegen eines Tumors bestätigen oder ausschließen. Wenn die rektale Untersuchung die Diagnose einer vergrößerten Prostata unterstützt, wird in der Regel ein Check-up durchgeführt. Zum einen werden die Konzentrationen zweier spezifischer Marker gemessen: des prostataspezifischen Antigens (PSA) und des Kreatinins. Andererseits basiert die Beurteilung auf einer zytobakteriologischen Harnuntersuchung (ECBU), Harnflussmessung und dem Ultraschall der Nieren, der Harnblase und der Prostata. Die im Rahmen des Check-Ups durchgeführten Dosierungen und Untersuchungen ermöglichen es, das Vorliegen einer gutartigen Prostatahyperplasie zu bestätigen, das Ausmaß der Harnwegserkrankungen zu beurteilen und die richtigen medizinischen Maßnahmen zu ergreifen.

Wie wird die benigne Prostatahyperplasie behandelt?

Es gibt mehrere Behandlungen für benigne Prostatahyperplasie. Die Wahl hängt von den oben genannten Ergebnissen, der Meinung der Ärzteschaft und der Meinung der Patienten ab. Tatsächlich kann die Behandlung angepasst werden, wenn der Patient die Symptome der Prostatahyperplasie mehr oder weniger gut verträgt. Es gibt drei Hauptaxen der Behandlung :

  • Primärbehandlung durch Phytotherapie , d.h. die Verwendung von Pflanzen zur natürlichen Linderung der Symptome einer benignen Prostatahyperplasie ;
  • medikamentöse Behandlungen wenn die Symptome zu schwer zu ertragen sind;
  • Chirurgie falls Komplikationen auftreten.

Phytotherapie: Welche Pflanzen zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie?

Die Phytotherapie wird seit vielen Jahren eingesetzt, um die Symptome der Prostatahyperplasie zu lindern. Noch heute wird sie in erster Linie empfohlen und zahlreiche wissenschaftliche Studien haben ihre Wirksamkeit bestätigt. Positive Ergebnisse wurden mit mehreren Pflanzenextrakten erzielt, von denen die bekanntesten und meistverwendeten insbesondere sind:

  • die Beeren der Zwergpalme oder Sägepalme (Saw palmetto), deren Wirksamkeit bei der Linderung der Symptome der benignen Prostatahyperplasie von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) anerkannt ist.) ;
  • Rinde des afrikanischen Pflaumenbaumes (Pygeum africanum) , deren Vorteile auch von der EMA anerkannt werden ;
  • Die Brennnesselwurzel (Urtica dioica), deren Verwendung von der Deutschen Kommission E und der ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) empfohlen wird.

Diese Pflanzenextrakte haben eines gemeinsam: Sie alle enthalten Phytosterine, insbesondere Beta-Sitosterole. Es sind diese Verbindungen, die für die Auswirkungen auf die Prostata verantwortlich sind. Dank der Fortschritte bei den Extraktionsmethoden ist es nun möglich, Konzentrate von Beta-Sitosterole in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu nutzen.

Medikamentöse Behandlungen: Was sind die Lösungen?

Wenn es die Situation erfordert, kann ein Arzt eine medikamentöse Behandlung einleiten. Er kann unter anderem folgende Arzneimittel vorschreiben:

  • Alphablocker , Substanzen, die innerhalb von 48 Stunden das Wasserlassen erleichtern, indem sie den Muskeltonus der Blase, der Harnröhre und der Prostata reduzieren, die aber auch Kontraindikationen (bei älteren Menschen, Menschen mit blutdrucksenkender Behandlung....) und Nebenwirkungen (orthostatische Hypotonie, Ejakulationsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit...) aufweisen.;
  • 5-Alpha-Reduktase-Hemmer , Substanzen, die in Betracht gezogen werden, wenn Alpha-Blocker keine zufriedenstellenden Ergebnisse erbracht haben, aber eine langsame Wirkung mit Verbesserungen erst nach sechsmonatiger Behandlung haben, mit Nebenwirkungen verbunden sind (verminderte Libido, erektile Dysfunktion....) und das Risiko von Brustkrebs bei Männern erhöhen können ;
  • Phosphodiesterase-Typ-5-Inhibitoren (IPDE5) , gefäßerweiternde Präparate, die ursprünglich nur zur Behandlung der erektilen Dysfunktion verschrieben wurden, jetzt aber für die Behandlung der benignen Prostatahyperplasie in Frage kommen.

Chirurgie: Was sind die Operationen der Prostata?

Die chirurgische Behandlung der benignen Prostatahyperplasie wird nur in wenigen Fällen durchgeführt: wenn medikamentöse Behandlungen nicht ausreichen, wenn die Symptome zu schwer zu ertragen sind, wenn die Gefahr von Komplikationen besteht oder wenn Komplikationen auftreten.

Derzeit sind drei Arten von Eingriffen vorgesehen:

  • zerviko-prostatische Inzision , eine Operationstechnik, die vorgeschlagen wird, wenn das Gewicht der Prostata 30 Gramm nicht überschreitet, und die darin besteht, einen kleinen Schnitt am Prostataadenom und am Blasenhals (Treffpunkt zwischen Blase und Harnröhre) vorzunehmen ;
  • transurethrale Resektion der Prostata (RTUP) , Operation, die normalerweise vorgenommen wird, wenn das Gewicht der Prostata zwischen 30 und 80 Gramm liegt und darin besteht, einen Teil der Prostata zu entfernen, um den Urin leichter passieren zu lassen. ;
  • abdominale Prostatektomie, eine Operation, die durchgeführt wird, wenn die Prostata ein Gewicht von 80 g überschreitet und aus einer partiellen Entfernung der Prostata besteht (Entfernung des Prostataadenoms, des zentralen Teils der Prostata).

Obwohl sie die einzigen definitiven Behandlungen der Prostatahyperplasie darstellen, sind diese drei Verfahren nicht ohne Risiko. Mehrere Komplikationen können auftreten: das Vorhandensein von Blut im Urin (Hämaturie), akuter Harnverhalt, Harnwegsinfektion, retrograde Ejakulation, Stenose (Verengung) des Blasenhalses oder der Harnröhre.... In einigen Fällen, besonders wenn der Patient ein chirurgisches Risiko darstellt, können andere chirurgische Eingriffe bevorzugt werden. Beispielsweise kann eine Stenteinlage, eine Laseroperation oder der Einsatz von Radiofrequenz in Betracht gezogen werden.

Prostatahyperplasie: Welche medizinische Nachsorge?

Sobald die Diagnose der Prostatahyperplasie bestätigt ist, wird eine spezielles medizinische Nachsorge eingeleitet. Sie basiert auf mehreren jährlich durchzuführenden Überprüfungen : Urinflussmessung, IPSS (International Prostate Symptom Score) und post-void residuale Messung. Die Ergebnisse ermöglichen es, die Prostatavergrößerung zu überwachen, die Entwicklung der Symptome zu bewerten und die Entwicklung möglicher Komplikationen vorwegzunehmen.

Komplikationen vorbeugen: Wie schützen Sie Ihre Prostata?

Viele Studien wurden zur Prävention der benignen Prostatahyperplasie durchgeführt. Die Forscher zeigten, dass mehrere Pflanzenextrakte, darunter bestimmte oben genannte Extrakte sowie bestimmte Blütenpollen, zur Vorbeugung von Prostatabeschwerden beitragen können. Um diese großen Entdeckungen zu nutzen, wurden in den letzten Jahren Rezepturen mit mehreren natürlichen Wirkstoffen entwickelt. Das Nahrungsergänzungsmittel ProstaNatural Formula , das für das Wohlbefinden der Prostata entwickelt wurde, kombiniert beispielsweise Extrakte aus Zwergpalme (Serenoa repens), Brennnesselwurzel (Urtica dioica), afrikanische Pflaume (Pygeum africanum) und Blütenpollen..

Um Komplikationen vorzubeugen, kann auch eine Reihe von Hygienemaßnahmen empfohlen werden. Gesundheitsexperten empfehlen Männern über 40 Jahren:

  • die Flüssigkeitsaufnahme nach 18 Uhr zu reduzieren , um das nächtliche Erwachen durch den Harndrang zu vermeiden;
  • den Verzehr bestimmter Lebensmittel und Getränke einzuschränken , wie koffeinreiche Getränke, Alkohol und salzige und/oder würzige Lebensmittel;
  • den Harndrang nicht zu unterdrücken und auf die Toilette zu gehen, sobald sie das Bedürfnis verspüren. ;
  • regelmäßig Sport zu treiben.

Quellenangaben

  1. Association française d’urologie (AFU), Chapitre 10 - Hypertrophie bénigne de la prostate, www.urofrance.org, (Consulté le 12/06/2018).
  2. European association of urology (EAU), Treatment of Non-neurogenic Male LUTS, uroweb.org, (Consulté le 12/06/2018).
  3. Vidal, Hypertrophie bénigne de la prostate, www.vidal.fr, (Consulté le 12/06/2018).
  4. European Medicines Agency (EMA), European Union herbal monograph on Prunus africana (Hook f.) Kalkm., cortex, 24 November 2015.
  5. European Medicines Agency (EMA), European Union herbal monograph on Serenoa repens (W. Bartram) Small, fructus, 24 November 2014.
  6. European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP), Monographs on the Medicinal Uses of Plants Drugs, Urticae folium/herba + Urticae radix, 1997.
  7. P. Costa, et al., Hyperplasie Bénigne de la Prostate (HBP) : prévalence en médecinegénérale et attitude pratique des médecins généralistes français. Résultats d'une étude réalisée auprès de 17.953 patients, Prog Urol, 2004, 14, 33-39.
  8. T. J. Wilt, et al., Beta-sitosterols for benign prostatic hyperplasia, Cochrane Database of Systematic Reviews, 1999, Issue 4. Art. No.: CD001043.
  9. T. J. Wilt, A.Ishani, Pygeum africanum for benign prostatic hyperplasia, Cochrane Database of Systematic Reviews, 2002, Issue 1. Art. No.: CD001044.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
32 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand
Kostenlose Beratung