Blähungen sind zwar oft harmlos, aber dennoch eine große Quelle des Unbehagens. Erfahren Sie, was Sie tun können und welche probiotischen Stämme Sie am besten in Betracht ziehen sollten, um die Bauchschmerzen endgültig zu lindern.
Der Blähbauch äußert sich durch eine Dehnung des Bauchbereichs, die manchmal schmerzhaft ist und als Gefühl eines "harten Bauches" beschrieben wird. Diese Störung ist besonders häufig und glücklicherweise in den meisten Fällen nicht schwerwiegend.
Bauchschwellungen entstehen meist durch eine Gasansammlung im Dünndarm: Man spricht von Blähungen oder Meteorismus (1).
Diese Verdauungsstörung entsteht entweder durch eine zu hohe Luftaufnahme (Aerophagie) oder durch eine Darmüberproduktion durch bakterielle Fermentation. Manchmal wird sie von Bauchschmerzen, von Gurgeln (Borborygmus), vom Völlegefühl, von Flatulenzen, oder sogar vom Brechreiz begleitet. (2).
Dieses Phänomen tritt in der Regel nach den Mahlzeiten auf, aber auch bei Verstopfung: In der Tat erhöht die Stagnation des Stuhls im Darmtrakt die Fermentationsaktivität.
Seltener nimmt er einen chronischen Verlauf: Er kann dann auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit (Laktose, Gluten), einen Reizdarm oder eine schwerere Verdauungspathologie hindeuten (3-5).
Manchmal findet das Gefühl eines aufgeblähten Bauches keine direkte Ursache im Verdauungstrakt. Bei Frauen tritt es unter hormonellem Einfluss während des prämenstruellen Syndroms (in den Tagen vor der Menstruation) oder in den Wechseljahren auf (6-7). Manchmal ist es auch eines der Vorzeichen einer Schwangerschaft, wahrscheinlich aufgrund einer massiven Progesteronausschüttung.
Die Ernährung spielt bei der Entstehung von Blähungen eine entscheidende Rolle. Bestimmte fermentierbare Lebensmittel unterstützen nämlich schleichend den Fermentationsprozess und sind daher einzuschränken: Es handelt sich dabei um die berüchtigten FODMAPs (8). Auf dieser langen Liste finden sich unter anderem alle Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen, Flageoletts, usw.), Kreuzblütler (Blumenkohl, Brokkoli, usw.), Allianzgewächse (Zwiebel, Lauch, usw.) und bestimmte Früchte mit hohem Sorbitol Gehalt (Apfel, Birne, Pflaume, usw.).
Nicht alle sind jedoch systematisch auszuschließen. Manchmal reicht schon eine Reduzierung der Portionen aus, um eine Erleichterung zu beobachten. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre eigene Toleranz zu ermitteln, indem Sie jedes Nahrungsmittel einzeln und mehrmals testen, und dabei versuchen, herauszufinden, ob es eine "akzeptable" Verzehrsgrenze gibt. Sie können beispielsweise ein Ernährungstagebuch führen, in dem Sie die verzehrten Lebensmittel und ihre Auswirkungen auf den Verdauungstrakt festhalten: so können Sie die „Schuldigen“ leichter identifizieren.
Auf Kaugummis sollte man hingegen verzichten, und zwar in doppelter Hinsicht: Abgesehen von ihrem hohen Polyolgehalt zwingen sie uns dazu, beim Kauen eine beeindruckende Menge an Luft zu schlucken (9). Vonkohlensäurehaltigen Getränken wird, ebenso wie vom Trinken aus Strohhalmen, ebenfalls nachdrücklich abgeraten (10).
Achten Sie parallel dazu darauf, sich Zeit zum Essen zu nehmen (mindestens 20 min), im Sitzen und mit einer aufrechten Körperhaltung. Kauen Sie jeden Bissen lange und halten Sie den Mund geschlossen, um die Aerophagie zu begrenzen. Vermeiden Sie auch enge Kleidung, die den Bauchbereich unnötig zusammendrückt.
Schließlich ist zu beachten, dass Stress und Angst ein günstiges Umfeld für die Entstehung von Blähungen schaffen (11-12). Entspannungstechniken wie Yoga, Sophrologie oder Meditation können dazu beitragen, sie zu regulieren.
Die Zusammensetzung unserer Darmmikrobiota hat einen direkten Einfluss auf unser inneres Wohlbefinden. Infolge bestimmter Ereignisse (Konsum von industriell verarbeiteten Lebensmitteln, Änderung der Essgewohnheiten, Einnahme von Antibiotika, usw.) kann unsere Darmflora in ein Ungleichgewicht geraten (Dysbiose), wobei die "schlechten" Bakterien gegenüber den guten die Oberhand gewinnen (13). Dieser Zustand kann zu sehr unterschiedlichen Verdauungsstörungen führen, wie z. B. der Retention von Darmgasen. (15).
Durch die vorübergehende Neubesiedlung der Darmflora mit "freundlichen" Bakterien können Probiotika das Verhältnis in die richtige Richtung umkippen (15). Allerdings ist es dabei notwendig, die Stämme auszuwählen, die an sein Problem angepasst sind.
Bei unangenehmen Schwellungen gehören Laktobazillen und Bifidobakterien zu den beliebtesten und am besten erforschten (16). Besonders zu erwähnen sind:
Unter den Nicht-Milchsäurebakterien ist auch der Nutzen der Hefe Saccharomyces cerevisae hervorzuheben (24). Sie ist ein nützliches Adjuvans, um die Kolonisierung des unteren Darmtrakts zu verstärken.
Es ist daher besonders sinnvoll, diese verschiedenen Stämme zu kombinieren, um von einer synergetischen Wirkung durch ein vollständiges mikrobiotisches Nahrungsergänzungsmittel zu profitieren (nach dem Vorbild des wirkungsvollen Colon Friendly, das in einer einzigen magensaftresistenten Kapsel die 4 Stämme Lactobacillus acidophilus, Bifidobacterium longum longum, Bifidobacterium longum infantis und Saccharomyces cerevisae vereint).
Wenn Sie von einem noch breiteren Spektrum an nützlichen Mikroorganismen profitieren möchten, können Sie sich auch für umfangreichereMulti-Strain-Formulierungen entscheiden. Sie sind weniger zielgerichtet, aber dennoch so konzipiert, dass sie sich optimal an die Vielfalt der menschlichen Mikrobiota anpassen (wie Full Spectrum Probiotic Formula, die nicht weniger als 20 anerkannte Stämme von Lactobacillus, Bifidobacterium und Streptococcus vereint) (25).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
15 Std.
Super Produkte und die Qualität ist hervorragend.
ER.
17 Std.
Prompte Lieferung, alles gut. Ich hoffe die Ware/ Medikament auch, da sie ja aus dem Ausland kommt und ich sie nicht nach prüfen kann. Einfach doof, dass man in Deutschland keine Mittel kaufen kann, die woanders als Nahrungsergänzung frei verkäuflich sind, obwohl diese eigentlich nicht schaden können. Es sei denn natürlich, man nimmt davon riesige Mengen, aber dann müsste Deutschland KonsequenterWeise auch Industriell hergestellten Zucker jeglicher Art verbieten.
Marion Weiss
3 Tage
Falschlieferung umgehend beseitigt und schnell richtige wäre ausgeliefert. Super service, danke.
Karl Erlacher
3 Tage
Ich habe schon mehrfach bei Super Smart bestellt. Die Ware ist sehr gut und wie beschrieben. Gut verpackt und immer zügig geliefert worden.
Uwe Nievelstein
7 Tage
Alles top , super schnelle Lieferung
SCHERFF Marcus
8 Tage
Super Qualität und super Produkte
caprosso
10 Tage
Bin seit Jahren mit der Belieferung und dem Service von Supersmart sehr zufrieden
BERTHOLD Heinz
10 Tage
Breites Angebot, gute Preise, schnelle Lieferung.
BARBARA
12 Tage
super Qualität, verlässliche Lieferung
Dr. Königswieser Veronika
13 Tage
Ich bin seit Jahren Kundin bei supersmart und bin sehr zufrieden.
Anke Rogge
17 Tage
Alles gut gelaufen
DR MSC VIEHMANN Horst
20 Tage
Super Ashwaganda, ein wunderbares Produkt zu sehr gutem Preis! Nehme ich schon einige Zeit.
BARBARA
22 Tage
Es wurde schnell geliefert, die neuartige Zusammensetzung des Produkts ist hochwertig.
DORN Thomas
22 Tage
Einwandfreie Abwicklung der Bestellung. Schnell und mit guter Verpackung in passender Grösse.
BURGER Marianne
28 Tage
Die bestellte Ware ist auch dieses mal wieder schnell und zuverlässig bei mir angekommen.
Stefan Weinhold