0
de
US
WSM
261924426

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Menu

Welche Probiotika bei Verstopfung?

Zahlreiche Studien weisen auf die Vorteile von Probiotika hin, die dabei helfen, Verstopfung zu verhindern oder zu reduzieren. Aber welche Probiotika sind zu wählen?

Probiotika gegen Verstopfung

Verstopfung und ein Ungleichgewicht der Darmmikrobiota: ein Teufelskreis?

Wenn die Mikrobiota in eine Dysbiose gerät

Die Darmmikrobiota, die von Wissenschaftlern seit mehreren Jahren wegen ihrer Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit und zahlreiche Krankheiten unter die Lupe genommen wird, ist ein für den Organismus grundlegendes Organ.

Die Mikrobiota, die aus Trillionen von Bakterien besteht, einzigartig und jedem Menschen eigen ist, ähnlich wie ein Fingerabdruck, bildet sich sehr früh in der Entwicklung, bereits in den ersten Monaten nach der Geburt, um ein symbiotisches Gleichgewicht (1) zu erreichen.

Probleme entstehen, wenn dieses Gleichgewicht der Darmflora verloren ist, d. h. wenn bestimmte Bakterien fehlen oder sich im Gegenteil andere vermehren. Man spricht dann von Dysbiose, wenn die Veränderungen der Mikrobiota die Ursache für Krankheiten im und außerhalb des Verdauungstraktes sind.

Definition von Verstopfung

Die Verstopfung wiederum ist eine Magen-Darm-Erkrankung, die durch Schwierigkeiten bei der Stuhlentleerung, weniger häufigen Stuhlgang oder auch ein Gefühl der unvollständigen Entleerung gekennzeichnet ist. Sie kann durch einen Mangel an Ballaststoffen, Wasser, körperlicher Aktivität usw. verursacht werden.

Sie wird oft mit einer erhöhten Gasproduktion oder einem Gefühl von Blähung in Verbindung gebracht, die insbesondere durch eine erhöhte bakterielle Fermentation verursacht werden.

Um als "chronisch" charakterisiert zu werden, muss sich die Verstopfung in der Regel über mehrere Monate erstrecken.

Dysbiose und chronische Verstopfung beeinflussen sich möglicherweise gegenseitig

Nicht überraschend haben Studien gezeigt, dass Menschen mit chronischer Verstopfung häufig eine Dysbiose aufweisen, d. h. eine gestörte Darmmikrobiota (2). Es ist jedoch schwer zu sagen, welche der beiden die Ursache für die andere ist!

Die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse legen nahe, dass die beiden Phänomene sich gegenseitig beeinflussen und einen Zyklus schaffen, in dem:

  • Dysbiose verschlimmert Verstopfung (das Ungleichgewicht der Mikrobiota beeinflusst die Darmmotilität oder auch die Nährstoffaufnahme);
  • und Verstopfung verschlimmert die Dysbiose (Verstopfung verlangsamt die Darmpassage, was das Darmmilieu und die Zusammensetzung der eigenen Mikrobiota verändern kann).

Probiotika und Mikrobiota

Nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden als Probiotika Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet, die aus "lebenden Mikroorganismen bestehen, die einen gesundheitlichen Nutzen verleihen, wenn sie in angemessenen Mengen verzehrt werden" (3).

De facto bestehen Probiotika aus denselben Bakterien, die auch in der Mikrobiota vorhanden sind. Sie werden eingesetzt, um zu einem Gleichgewicht der Darmmikrobiota beizutragen (4).

Aus diesem Grund zielen viele Studien darauf ab, die Wirksamkeit von Probiotika und insbesondere von bestimmten Stämmen bei der Behandlung von chronischer Verstopfung zu bewerten.

Welche Probiotika helfen gegen Verstopfung und Blähungen?

Ein starkes Interesse an Bifidobacterium longum

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2017, die 9 randomisierte, placebokontrollierte Studien umfasst, legt nahe, dass die Einnahme von Probiotika die Verstopfung und Blähungen bei älteren Menschen erheblich lindert (bei 10 bis 40 % der Fälle im Vergleich zu Placebo-Kontrollen, denen keine Probiotika verabreicht wurden).

Die am häufigsten getestete Bakterienart war Bifidobacterium longum (als Solopräparat in Bifidobacterium longum, aber auch in Synergie mit anderen Bakterien in der probiotischen Formel Colon Friendly) (5).

Die potenziellen Vorteile von Bifidobacterium lactis gegen Verstopfung

Eine weitere Metaanalyse aus dem Jahr 2010, die sich auf 5 randomisierte, placebokontrollierte Studien mit fast 400 Patienten bezieht, hebt andere Arten von Probiotika hervor (6):

  • bei Verstopfung bei Erwachsenen legen die Daten eine günstige Wirkung einer Kur mit Bifidobacterium lactis, Lactobacillus casei Shirota und Escherichia coli Nissle 1917 auf die Häufigkeit der Stuhlentleerung und die Stuhlkonsistenz. Sie können Bifidobacterium lactis in Synergie mit anderen Arten von "guten Bakterien" in einigen probiotischen Formeln finden (z. B. Probio Forte);
  • bei Verstopfung bei Kindern zeigte Casei rhamnosus eine positive Wirkung.

Einige Erläuterungen zur Studie über Probiotika "gegen Verstopfung"

Bei der Auslegung dieser Berichte ist jedoch aufgrund der Heterogenität der Studien, der Populationen und des Risikos von Verzerrungen Vorsicht geboten. Daher argumentieren alle Forscher, dass weitere placebokontrollierte Studien erforderlich sind, um die optimalen Stämme, Dosen und die Dauer der Einnahme zu bestimmen. Letztendlich sind sich die meisten Studien jedoch über die potenziellen Vorteile von Probiotika gegen Verstopfung einig.

Probiotika gegen den Reizdarm, der Verstopfung und Durchfall kumulieren kann

Erinnerungen an das Reizdarmsyndrom (IBS)

Erwähnt sei auch das Reizdarm- oder Reizdarmsyndrom, das zu Verstopfung, Durchfall oder einer Kombination dieser beiden Verdauungsstörungen führen kann. Dieses Syndrom (das mit der Zeit vor allem in der westlichen Welt immer häufiger aufzutreten scheint) hat die Medizin seit einigen Jahren stark beschäftigt.

Ein Vorteil für Mehrstamm-Probiotika

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2015, die 15 klinische Tests und fast 1.800 Patienten umfasste, legt günstige Auswirkungen von Probiotika auf diese Erkrankung nahe. Die Studie kommt tatsächlich zu dem Schluss, dass Probiotika die Schmerzen und die Schwere der Symptome des Reizdarmsyndroms im Vergleich zu einem Placebo reduzieren (7).

Eine weitere Metaanalyse kommt ihrerseits zu dem Schluss, dass es insbesondere die hochkonzentrierten, mehrschichtigen Probiotika sind (wie Full Spectrum Probiotic Formula, die 20 hochdosierte Stämme mit 36 Milliarden CFU pro Tag enthält), die durch die Modulation der Darmmikrobiota bei IBS wirksam sein könnten (8).

Hefe Saccharomyces boulardii und IBS

Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2010, die 31 randomisierte, placebokontrollierte Studien mit mehr als 5.000 Patienten umfasst, schätzt, dass die Hefe Saccharomyces boulardii eine potenzielle therapeutische Wirksamkeit bei der Prävention von Antibiotika-induzierter Diarrhoe, aber auch ein großes Potenzial für die Behandlung von IBS im Allgemeinen haben soll (und damit der damit verbundenen Symptome, zu denen auch die Verstopfung gehört) (9).

Dieses Probiotikum ist auch als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich (siehe Saccharomyces Boulardii).

SUPERSMART-TIPP

Quellenangaben

  1. CARDING, Simon, VERBEKE, Kristin, VIPOND, Daniel T., et al. Dysbiosis of the gut microbiota in disease. Microbial ecology in health and disease, 2015, vol. 26, no 1, p. 26191.
  2. OHKUSA, Toshifumi, KOIDO, Shigeo, NISHIKAWA, Yuriko, et al. Gut microbiota and chronic constipation: a review and update. Frontiers in medicine, 2019, vol. 6, p. 19.
  3. MORELLI, Lorenzo et CAPURSO, Lucio. FAO/WHO guidelines on probiotics: 10 years later. Journal of clinical gastroenterology, 2012, vol. 46, p. S1-S2.
  4. BUTEL, M.-J. Probiotics, gut microbiota and health. Médecine et maladies infectieuses, 2014, vol. 44, no 1, p. 1-8.
  5. MARTÍNEZ-MARTÍNEZ, Maria Isabel, CALABUIG-TOLSÁ, Raquel, et CAULI, Omar. The effect of probiotics as a treatment for constipation in elderly people: a systematic review. Archives of Gerontology and Geriatrics, 2017, vol. 71, p. 142-149.
  6. CHMIELEWSKA, Anna et SZAJEWSKA, Hania. Systematic review of randomised controlled trials: probiotics for functional constipation. World journal of gastroenterology: WJG, 2010, vol. 16, no 1, p. 69.
  7. DIDARI, Tina, MOZAFFARI, Shilan, NIKFAR, Shekoufeh, et al. Effectiveness of probiotics in irritable bowel syndrome: Updated systematic review with meta-analysis. World journal of gastroenterology: WJG, 2015, vol. 21, no 10, p. 3072.
  8. BRANDT, Lawrence J., CHEY, William D., FOXX-ORENSTEIN, Amy E., et al. American college of gastroenterology task force on irritable bowel syndrome. Am J Gastroenterol, 2009, vol. 104, no Suppl 1, p. S1-S35.
  9. MCFARLAND, Lynne V. Systematic review and meta-analysis of Saccharomyces boulardii in adult patients. World journal of gastroenterology: WJG, 2010, vol. 16, no 18, p. 2202.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
32 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand