Sie haben schon von Fructo-Oligosacchariden (FOS) gehört, wissen aber nicht viel über sie? Entdecken Sie die Vorzüge dieser unbekannten und doch so gesundheitsfördernden Ballaststoffe.
Die auch als Oligofructosen bekannten Fructo-Oligosaccharide gehören in erster Linie zur Familie der Nahrungsfasern.
Die ausschließlich im Pflanzenreich vorkommenden Ballaststoffe bestehen hauptsächlich aus komplexen Kohlenhydraten (Polysacchariden), deren chemische Struktur der Aktivierung von Verdauungsenzymen entgegenwirkt. Daher werden sie vom Körper weder hydrolysiert (verstoffwechselt) noch aufgenommen (1).
Obwohl sie keinen Nährwert haben, wirken Ballaststoffe auf verschiedene Weise bei der Regulierung des Verdauungsgleichgewichts. Sie kommen in zwei Formen vor, die jeweils über ihre spezifischen Eigenschaften verfügen (2):
Einige von ihnen - aber nicht alle - werden auch im Dickdarm fermentiert. Ihre Interaktion mit der Darmflora (Mikrobiota) stößt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft übrigens auf großes Interesse (5).
Aufgrund ihrer Komplementarität und Vielseitigkeit sind Ballaststoffe direkt an der Aufrechterhaltung einer guten allgemeinen Gesundheit beteiligt (6). Eine der europäischen Agenturen für Gesundheitssicherheit empfiehlt daher einen Tageskonsum von 25 bis 30 g Ballaststoffen (7). Studien zum Ernährungsverhalten haben jedoch gezeigt, dass viele Europäer (Franzosen, Dänen, Italiener und Tschechen) weniger als 20 g Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen (8).
Oligofructosen bestehen aus einer linearen Kette von Fructose Einheiten (von 2 bis 60), die von einer Glucose Einheit abgeschlossen wird. Sie haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Saccharose und besitzen daher wie Haushaltszucker einen natürlichen süßen Geschmack. Dennoch ist ihr Energiewert nur halb so hoch (nur 2 kcal/g).
Die Fructo-Oligosaccharide übernehmen alle Vorteile der löslichen Ballaststoffe und haben gleichzeitig eine präbiotische Wirkung (9). Als fermentierbare Zucker dienen sie den Bakterien im Dickdarm als Substrat, d. h. als Nahrung.
Diese Fermentation im Dickdarm führt auch zur Freisetzung wertvoller Metaboliten, darunter kurzkettige Fettsäuren (SCFA), der bevorzugte Nährstoff der Kolonozyten (Zellen, die die Wände des Dickdarms auskleiden) (10). Studien deuten außerdem auf einen Zusammenhang zwischen einem Mangel an SCFA-Produktion und dem Auftreten von Darmstörungen nach der Einnahme von Antibiotika hin (11).
In ihrem natürlichen Zustand konzentrieren sich Oligofruktosen in verschiedenen Pflanzen wie Weizen, Gerste, Artischocke, Banane, Chicorée, Spargel, Knoblauch oder Zwiebeln (12). Sie können also davon profitieren, wenn Sie diese Lebensmittel regelmäßig auf den Speiseplan setzen.
Wenn Ihre Ernährung jedoch gewöhnlich ballaststoffarm ist (wenig Obst und Gemüse, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte), empfehlen wir Ihnen, Ballaststoffe nach und nach in Ihren Speiseplan aufzunehmen, um Ihre eigene Toleranzgrenze zu ermitteln.
Wenn Ballaststoffe in zu großen Mengen aufgenommen werden (oder von einer Person, die sie nicht regelmäßig konsumiert), können sie nämlich durch übermäßige Fermentation zu nicht schwerwiegenden Verdauungsbeschwerden führen, die durch eine übermäßige Fermentation verursacht werden. Diese äußern sich klassischerweise durch Blähungen, Flatulenz oder Übelkeit (13). In diesem Fall können Sie Ihre tägliche Ballaststoffzufuhr leicht reduzieren, bis sich Ihr Darm wieder wohlfühlt, und dann schrittweise wieder erhöhen.
Wissenswert: FOS lassen sich auch aus Rohrzucker oder Rübenzucker synthetisieren, und zwar durch eine enzymatische Fermentation, die von einem speziellen mikroskopischen Pilz, Aspergillus niger, durchgeführt wird. Es ist diesem innovativen Biokonversionsverfahren zu verdanken, dass nun FOS-Ergänzungen auf den Markt kommen.
Um Ihre FOS-Zufuhr zu steigern, sollten Sie immer eine Ergänzung mit Fructo-Oligosacchariden bevorzugen, die auf einem gewissenhaften Qualitätsprozess beruht (wie Fructo-Oligosaccharides, die aus Zuckerrüben gewonnen und von der französischen Tereos-Gruppe ohne Verwendung von GVO entwickelt wurde) (13-14).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
17 Std.
Super Produkte und die Qualität ist hervorragend.
ER.
18 Std.
Prompte Lieferung, alles gut. Ich hoffe die Ware/ Medikament auch, da sie ja aus dem Ausland kommt und ich sie nicht nach prüfen kann. Einfach doof, dass man in Deutschland keine Mittel kaufen kann, die woanders als Nahrungsergänzung frei verkäuflich sind, obwohl diese eigentlich nicht schaden können. Es sei denn natürlich, man nimmt davon riesige Mengen, aber dann müsste Deutschland KonsequenterWeise auch Industriell hergestellten Zucker jeglicher Art verbieten.
Marion Weiss
3 Tage
Falschlieferung umgehend beseitigt und schnell richtige wäre ausgeliefert. Super service, danke.
Karl Erlacher
3 Tage
Ich habe schon mehrfach bei Super Smart bestellt. Die Ware ist sehr gut und wie beschrieben. Gut verpackt und immer zügig geliefert worden.
Uwe Nievelstein
7 Tage
Alles top , super schnelle Lieferung
SCHERFF Marcus
8 Tage
Super Qualität und super Produkte
caprosso
10 Tage
Bin seit Jahren mit der Belieferung und dem Service von Supersmart sehr zufrieden
BERTHOLD Heinz
10 Tage
Breites Angebot, gute Preise, schnelle Lieferung.
BARBARA
12 Tage
super Qualität, verlässliche Lieferung
Dr. Königswieser Veronika
13 Tage
Ich bin seit Jahren Kundin bei supersmart und bin sehr zufrieden.
Anke Rogge
17 Tage
Alles gut gelaufen
DR MSC VIEHMANN Horst
20 Tage
Super Ashwaganda, ein wunderbares Produkt zu sehr gutem Preis! Nehme ich schon einige Zeit.
BARBARA
22 Tage
Es wurde schnell geliefert, die neuartige Zusammensetzung des Produkts ist hochwertig.
DORN Thomas
22 Tage
Einwandfreie Abwicklung der Bestellung. Schnell und mit guter Verpackung in passender Grösse.
BURGER Marianne
28 Tage
Die bestellte Ware ist auch dieses mal wieder schnell und zuverlässig bei mir angekommen.
Stefan Weinhold