0
de
US
WSM
261975949

Mein Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Menu

Wie wird unsere künftige Nahrung aussehen?

Wie kann die Menschheit im Jahr 2050 und darüber hinaus ernährt werden? Entdecken Sie die Lebensmittel der Zukunft.

Futuristisches Essen

Warum neue Lebensmittel finden?

Die meisten Schätzungen beziffern die menschliche Bevölkerung bis 2050 auf fast 10 Milliarden. Tatsächlich muss der Planet jede Stunde 10.000 weitere Münder ernähren.

Gleichzeitig nimmt jedoch die zur Ernährung der Menschheit verfügbare landwirtschaftliche Nutzfläche drastisch ab. Gab es 1980 noch 3.000 m² landwirtschaftliche Fläche pro Einwohner auf der Erde, sind es heute nur noch 2.400 und bis 2050 nur noch 1.600 (1).

Darüber hinaus wird der Klimawandel die Beschränkungen für die weltweite Nahrungsmittelproduktion verstärken: schwerere Dürren, geringere Erträge, häufigere klimatische Gefahren usw. Und dies ohne Berücksichtigung der Verknappung natürlicher Ressourcen (2).

Um die gesamte Menschheit mit ausreichenden Mengen an Makronährstoffen (Eiweiße, Kohlenhydrate und Fette) und Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente usw.) verantwortungsvoll und effizient in einer raueren Welt zu versorgen, sind Innovationen erforderlich, um die Lebensmittel von morgen zu entwickeln .

Insekten: ein neuartiges Lebensmittel voller Versprechen

Während sie heute bereits von fast 2 Milliarden Menschen auf der Welt und auf traditionelle Weise hauptsächlich in den Ländern des Südens verzehrt werden, haben Insekten als "neuartige Lebensmittel" auf den menschlichen Verzehr lange vor der Zulassung in Europa gewartet.

Insekten sind reich an Proteinen, benötigen wenig Platz und Nahrung, verbrauchen kein zusätzliches Wasser und sind in der Tat eines der vielversprechendsten Lebensmittel von morgen, um 10 Milliarden Menschen zu ernähren (3).

Derzeit sind jedoch nur zwei Insektenarten von der EFSA für den menschlichen Verzehr in Europa zugelassen: die Heuschrecken des niederländischen Unternehmens Protix und das < strong>Mehlwurm -Trockenmehl von Agronutris (zu dem der ebenfalls von Protix hergestellte gefrorene Mehlwurm hinzugefügt wird).

Und zwar aus dem guten Grunde: Zahlreiche Analysen sind erforderlich, um die Ernährungsleistung und Unbedenklichkeit von Insekten zu überprüfen, insbesondere im Hinblick auf mögliche Allergien (4).

Fleisch in vitro : nicht so einfach

Das Thema der Herstellung von synthetischem Fleisch in vitro durch Startups ist seit einigen Jahren in den Schlagzeilen, denn aufgrund des entschieden futuristischen Charakters dieser Idee erscheint In-vitro-Fleisch mittelfristig immer weniger als gangbare Lösung (5).

Tatsächlich machen die Kosten für Energie und fortschrittliche Technologien, die für die Produktion von Fleisch in vitro erforderlich sind, das Verfahren derzeit unrentabel. Zudem hätte diese Herstellung von synthetischem Fleisch nach heutigem Stand der Technik eine erhebliche Umweltbelastung zur Folge, was die Lösung im Hinblick auf die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte obsolet macht (6).

Algen: Lebensmittel der Zukunft, die uns gut tun

Algen werden seit Jahrtausenden in Asien konsumiert, haben westliche Gesellschaften erst vor kurzem ihre ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteile entdeckt. Und das ganz zu schweigen von ihren Umweltvorteilen .

Tatsächlich binden Algen heute bereits fast 50 % des in der Atmosphäre vorhandenen CO2. Sie sind potenziell reich an Proteinen und/oder Lipiden (je nach Art), einfach zu kultivieren und können auch in Zutaten für die Zubereitung von Rezepten umgewandelt werden, indem sie beispielsweise Eier ersetzen (7).

Algen eignen sich daher hervorragend, um an der Ernährung der Menschheit von morgen mitzuwirken.

Nahrungsergänzungsmittel: Als Hilfsstoffe bald unverzichtbar?

Es wird heute allgemein von Fachleuten akzeptiert, dass die von Science-Fiction-Autoren entwickelten Bilder einer zukünftigen Menschheit, die sich von Pillen ernährt, abwegig sind (wir müssen echte Nahrung zu uns nehmen). Alle stimmen jedoch darin überein, dass Nahrungsergänzungen wahrscheinlich unentbehrlich sein werden, um unsere Anforderungen zu erfüllen .

Tatsächlich wird auf einem Planeten mit reduzierter landwirtschaftlicher Nutzfläche die große Herausforderung die Intensivierung der Produktion sein. In diesem Zusammenhang sind Nahrungsergänzungsmittel eine ideale Ressource, um die Menschheit mit Mikronährstoffen zu versorgen, die nicht unbedingt in den Nahrungsquellen vorhanden sind, um unseren Bedarf an Makronährstoffen zu decken.

Daher können wir uns heute perfekt eine Menschheit der Zukunft vorstellen, die täglich einen Cocktail aus Nahrungsergänzungsmitteln konsumiert, der in etwa so aussehen würde:

  • Vitamin D: Die moderne westliche Bevölkerung hat aufgrund der geringen Sonneneinstrahlung bereits einen weitgehenden Vitamin-D-Mangel . In einer Zukunft ohne Milchprodukte, ohne Wildfisch und in der die Menschheit häufiger eingesperrt wäre, wäre eine Vitamin-D-Supplementierung wahrscheinlich notwendig (8). Bevorzugt wäre das vegane Vitamin D3 (dieses findet sich bereits in Veganes D3, hochgradig bioverfügbar, aus gentechnikfreien Algen und völlig frei von Pestiziden);
  • Vitamin B12: Während Insekten und bestimmte Hefen ausgezeichnete Quellen für Vitamin B12 sind, ist dies bei Pilzen und Algen (deren Vitamin B12 nicht für den Menschen nicht bioverfügbar ist) nicht der Fall. Daher müssen viele Menschen mit Vitamin B12 ergänzen (Typ Methylcobalamin ), um den Bedarf ihres Körpers zu decken (9);
  • Omega-3: Was Vitamin D und Vitamin B12 betrifft, so werden Omega-3-Fettsäuren durch den Verzehr von Landpflanzen und Fisch bereitgestellt, die in den kommenden Jahrzehnten immer seltener werden. Es wird daher wahrscheinlich notwendig sein, auf Omega-3-Ergänzungen zurückzugreifen, um den Bedarf des Körpers zu decken (10). Einige Omega-3-Ergänzungen wie Arctic Plankton Oil verschonen absichtlich die Fische und bevorzugen stattdessen die Zooplanktonart Calanus finmarchicus , die häufigste Tierart auf dem Planeten ;
  • Kalzium: Ja, Brennnesseln, Spinat und anderes Gemüse sind gute Kalziumquellen. Es ist jedoch notwendig, viel (durchschnittlich 1 kg pro Tag) zu sich zu nehmen, um die empfohlene tägliche Zufuhr von Calcium zu decken. Und das, während Käse die beste Kalziumquelle bleibt. In einer Welt ohne Milchprodukte wird eine Kalziumergänzung daher unerlässlich sein (11);
  • Magnesium: Während die Europäer bereits einen erheblichen Magnesiummangel haben, würde eine Zukunft, in der unser Zugang zu fettem Fisch, Meeresfrüchten und Nüssen eingeschränkt ist eine Magnesiumergänzung erfordern, um die empfohlene Tagesdosis zwischen 200 mg/Tag und 370 mg/Tag zu erreichen (12). Die geeignete Form von Magnesium wäre wahrscheinlich Magnesiumorotat (diese hochgradig bioverfügbare Form, die in der Ergänzung Magnesium Orotate vorkommt);
  • Eisen: In Europa tritt Eisenmangel heute im Allgemeinen bei heranwachsenden Mädchen und Frauen auf, die wenig Fleisch konsumieren. In Zukunft sollen Insekten, die genauso viel Eisen liefern wie das Roastbeef, den Eisenbedarf der Menschheit decken und Blutarmut vorbeugen können. Aber für Menschen, die keine Insekten konsumieren, wird es wahrscheinlich notwendig sein, wie heute eine Eisensupplementierung (vom Typ Eisenbisglycinat ), auf ärztlichen Rat zu wählen. (13).

Pilze und Hefen

Pilze sind reich an Ballaststoffen, Mineralien, Vitaminen und in gewissem Maße an Eiweiß (ungefähr 3 % bei vielen Pilzen wie Shiitake ), sind einfach zu züchten, brauchen wenig Land, Wasser, Energie und verwenden organische Abfälle. Sie werden von Experten als Lebensmittel anerkannt, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Und dies insbesondere, da ihr Reichtum an Polysacchariden Vorteile für die Immunität gezeigt hat (14-15).

Darüber hinaus werden Hefen und Bakterien bereits verwendet, um durch Fermentation Proteine herzustellen, die für den Menschen essbar sind und eine hohe Bioverfügbarkeit aufweisen. Und das bei einer 10-mal geringeren Oberfläche als beispielsweise Soja.

10-mal mehr Kalorien und Protein , eine Produktion, die in wenigen Stunden statt in mehreren Monaten erledigt ist, eine Produktivität von 1.500 Kilokalorien pro Quadratmeter (mit der Möglichkeit diese Oberfläche mit der Erzeugung von Solarstrom zu kombinieren): Hefen und Bakterien sind zweifellos eine der ernsthaftesten Möglichkeiten zur Herstellung der Lebensmittel von morgen (16-17).

Quellenangaben

  1. WALLERSTEIN, David. Food-energy-water (FEW) nexus: Rearchitecting the planet to accommodate 10 billion humans by 2050.  Conserv. Recycl, 2020, vol. 155, p. 104658.
  2. HABERL, Helmut, ERB, Karl-Heinz, KRAUSMANN, Fridolin, et al.Global bioenergy potentials from agricultural land in 2050: Sensitivity to climate change, diets and yields. Biomass and bioenergy, 2011, vol. 35, no 12, p. 4753-4769.
  3. VAN HUIS, Arnold. Potential of insects as food and feed in assuring food security. Annual review of entomology, 2013, vol. 58, p. 563-583.
  4. https://www.efsa.europa.eu/fr/news/edible-insects-science-novel-food-evaluations
  5. BHAT, Zuhaib Fayaz, KUMAR, Sunil, et FAYAZ, Hina. In vitro meat production: Challenges and benefits over conventional meat production. Journal of Integrative Agriculture, 2015, vol. 14, no 2, p. 241-248.
  6. HOCQUETTE, Jean-François. Is in vitro meat the solution for the future?. Meat science, 2016, vol. 120, p. 167-176.
  7. CAPORGNO, Martín P. et MATHYS, Alexander. Trends in microalgae incorporation into innovative food products with potential health benefits. Frontiers in nutrition, 2018, vol. 5, p. 58.
  8. PRENTICE, Ann. Vitamin D deficiency: a global perspective. Nutrition reviews, 2008, vol. 66, no suppl_2, p. S153-S164.
  9. STABLER, Sally P. Vitamin B12 deficiency. New England Journal of Medicine, 2013, vol. 368, no 2, p. 149-160.
  10. SIMOPOULOS, A. P. Evolutionary aspects of omega-3 fatty acids in the food supply. Prostaglandins, Leukotrienes and essential fatty acids, 1999, vol. 60, no 5-6, p. 421-429.
  11. MILLER, Dennis D. Calcium in the diet: food sources, recommended intakes, and nutritional bioavailability. Advances in food and nutrition research, 1989, vol. 33, p. 103-156.
  12. MARIER, J. R. Magnesium content of the food supply in the modern-day world. Magnesium, 1986, vol. 5, no 1, p. 1-8.
  13. HURRELL, Richard F. Preventing iron deficiency through food fortification. Nutrition Reviews, 1997, vol. 55, no 6, p. 210-222.
  14. CHANG, S. T. Mushrooms as human food. Bioscience, 1980, vol. 30, no 6, p. 399-401.
  15. https://cordis.europa.eu/article/id/150431-dietary-fibres-to-boost-the-immune-system/fr
  16. JACH, Monika Elżbieta, SEREFKO, Anna, ZIAJA, Maria, et al.Yeast Protein as an Easily Accessible Food Source. Metabolites, 2022, vol. 12, no 1, p. 63.
  17. WALLS, Edward L. et GAINER, John L. Increased protein productivity from immobilized recombinant yeast. Biotechnology and bioengineering, 1991, vol. 37, no 11, p. 1029-1036.

Kommentar

Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung

Sichere Bezahlung
32 Jahre Erfahrung
Zufrieden
oder Geld zurück
Schneller Versand