Fühlen Sie sich sehr müde oder finden Sie sich blasser als sonst? Diese Symptome könnten auf eine Anämie hindeuten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Nahrungsmittel Sie meiden sollten und was Sie sonst noch gegen Anämie tun können.
Anämie ist ein medizinischer Zustand, der durch einen Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin im Blut gekennzeichnet ist, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Körpers führt.
Die häufigste Ursache für Anämie ist ein Mangel an Eisen oder Vitamin B12. Eisen spielt nämlich eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Hämoglobin, einem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff von der Lunge zu allen Zellen im Körper transportiert. B12 wiederum ist essentiell für die Produktion von DNA, die in den Zellen vorkommt, welche für die Bildung der roten Blutkörperchen verantwortlich sind.
Auch andere Faktoren, wie chronische Krankheiten, genetische Störungen oder ein hoher Blutverlust, können eine Anämie erklären.
Die Symptome einer Anämie können unterschiedlich sein, umfassen aber in der Regel Müdigkeit, Schwäche und Blässe, aber auch Kurzatmigkeit, Schwindel und einen schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag. In schwereren Fällen kann eine Anämie auch Brustschmerzen, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten verursachen.
Wenn Sie ähnliche Symptome haben, ist es entscheidend, einen Arzt zu konsultieren. Dieser kann eine genaue Diagnose stellen und Ihnen eine geeignete Behandlung empfehlen, die von einer Ernährungsumstellung bis hin zu einer Eisensupplementierung oder Vitaminsupplementierung und in schweren Fällen sogar zu Bluttransfusionen reichen kann.
Zunächst muss zwischen den beiden Arten von Eisen, die in unserer Nahrung vorkommen, unterschieden werden: Häm-Eisen und Nicht-Häm-Eisen.
Häm-Eisen ist mit Proteinen wie Hämoglobin verbunden und kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor. Es ist die Form, die am leichtesten von unserem Körper aufgenommen werden kann, da es eine Absorptionsrate von 15% bis 35% (1) aufweist.
Was Nicht-Häm-Eisen betrifft, so ist es in einer Vielzahl von Nahrungsmitteln enthalten, ob tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Dagegen werden nur 2% bis 20% von Nicht-Häm-Eisen vom Körper aufgenommen (2).
Die Ernährung ist bei der Behandlung von Anämie von entscheidender Bedeutung. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel den Genesungsprozess bremsen können.
Um den Heilungsprozess bei Anämie zu unterstützen, finden Sie hier eine Liste von Lebensmitteln, die Sie am besten meiden sollten:
Lebensmittel, die reich an Kalzium sind, beim Verzehr von eisenreichen Lebensmitteln: Kalzium ist ein Mineral, das die Fähigkeit des Körpers, Eisen zu verarbeiten, beeinträchtigen kann, wenn es mit derselben Mahlzeit aufgenommen wird. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass der Verzehr einer Mahlzeit, die 300 mg - 600 mg Kalzium enthält, die Eisenaufnahme um 40 bis 50 % verringern kann (3-4).
Menschen mit Anämie müssen dann besonders vorsichtig sein, wenn sie während der Mahlzeit kalziumreiche Lebensmittel wie Käse, Milch, Joghurt aber auch Sardinen oder Tofu verzehren. Es ist jedoch möglich, diese Lebensmittel außerhalb der Mahlzeiten zu konsumieren.
Lebensmittel, die reich an Tanninen sind, wenn Sie eisenreiche Lebensmittel zu sich nehmen: Tannine, die in vielen alltäglichen Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Wein oder auch dunkler Schokolade enthalten sind, sind Polyphenole, die die Eisenaufnahme in unserem Körper stören und die Bioverfügbarkeit verringern(5).
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein regelmäßiger Verzehr von Tanninen im Rahmen einer gesunden Ernährung die körperlichen Eisenwerte langfristig nicht beeinflusst (6). Es wird jedoch empfohlen, den Verzehr von tanninreichen Lebensmitteln in der Nähe der Mahlzeiten zu vermeiden, um die Eisenaufnahme zu optimieren (7).
Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass Tannine hauptsächlich Nicht-Häm-Eisen beeinflussen, das aus Pflanzen stammt, und nicht Häm-Eisen, das in Produkten tierischen Ursprungs vorkommt (8).
Essen Sie auch nicht übermäßig viele Lebensmittel, die reich an Phytaten sind. Die von Natur aus in Pflanzensamen enthaltenen Phytate sind eine Form von Phosphor, die in fast allen essbaren Pflanzen wie Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchten, wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen oder auch Sojabohnen, vorkommt.
Die Aufnahme von Phytaten hindert die Bioverfügbarkeit von Eisen in der Nahrung. Eine Studie zeigte, dass eine Menge von 5 bis 10 mg Phosphorphytat, die einem Weizenbrot mit 3 mg Eisen zugesetzt wurde, die Eisenaufnahme um 50 % hemmte (9).
Zur Bekämpfung einer Anämie gehört auch die Einhaltung einer richtigen Ernährung durch die Priorisierung bestimmter Lebensmittel.
Zu den eisenreichen Lebensmitteln gehören nämlich Innereien wie Schwarzwurst (22 mg/100 g), Schweineleber (18 mg/ 100g) oder Lammnieren (12,2 mg / 100g) und rotes Fleisch im Allgemeinen.
Beachten Sie jedoch, dass von einem übermäßigen Verzehr von rotem Fleisch abgeraten wird, da es mehrere Gesundheitsprobleme verursachen kann, wie z. B. ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten (10).
Es wird daher empfohlen, Ihre Eisenaufnahme zu variieren durch den Genuss von Fisch wie rohe Sardellen (5,1 mg), Sardinen in Olivenöl (3,3 mg) oder rohen Wolfsbarsch (2,2 mg). Sie können auch Meeresfrüchte wie Tintenfisch (2,32 mg/100 g) oder Muscheln (6,7 mg/100 g) verzehren.
Es lohnt sich auch, Lebensmittel wie Meeressalat (79 mg/100 g) und Spirulina (28,5 mg/ 100g), die sehr reich an Eisen sind, in Ihre Ernährung aufzunehmen.
Fügen Sie dem eine Ergänzung mit Vitamin C hinzu, das ein starker Aktivator der Eisenaufnahme ist und sogar die hemmende Wirkung der oben genannten Stoffe (Kalzium, Tannine, Phosphat) umkehren kann. Dazu können Sie Kiwi, Orangen verzehren oder auch Petersilie zu Ihren Gerichten hinzufügen (11).
Außerdem kann die verwendete Kochmethode den Eisengehalt von Lebensmitteln beeinflussen. Durch das Dämpfen oder Garen bei niedrigen Temperaturen bleiben beispielsweise die Nährstoffe der Lebensmittel und insbesondere der Eisengehalt maximal erhalten (12).
Es ist entscheidend, dass vorab eine Blutuntersuchung durchgeführt wird, bevor eine Eisensupplementierung in Betracht gezogen wird. Ein Überschuss an Eisen im Körper kann gesundheitsschädlich sein und mehrere Organe beschädigen (Leber, Gehirn, Gelenke, usw.).
Sobald ein Eisenmangel eindeutig festgestellt wird, können Sie eine sichere und wirksame Nahrungsergänzung mit Eisen in Betracht ziehen.
Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Formen von Eisen gleichwertig sind. Verbindungen wie Eisensulfat, Eisenzitrat oder Eisen-D-gluconat können nämlich verschiedene unerwünschte Wirkungen hervorrufen, wie z.B. Magenbeschwerden (13).
Im Gegensatz dazu ist Eisen-bisglycinat (setzen Sie beispielsweise auf Iron Bisglycinate) sehr gut verträglich und weist eine optimale Bioverfügbarkeit auf (14). Dies ist auf sein niedriges Molekulargewicht und die fehlende ionische Ladung zurückzuführen, die Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen reduziert.
Es sei hier auch an die Bedeutung von Vitamin B12 erinnert (wenn nötig, entscheiden Sie sich für Methylcobalamin, die bioverfügbarste Form von B12).
Beachten Sie, dass Anämie auch aus einem Folatmangel (andere Bezeichnung für Vitamin B9) resultieren kann, einem Vitamin, das für die Produktion von Zellen, einschließlich der Blutzellen, wichtig ist. Dieser Mangel kann aufgrund verschiedener Faktoren wie Unterernährung, Schwangerschaft, Verwendung von zytotoxischen Medikamenten auftreten.
In diesem Fall und unter Aufsicht Ihres Arztes kann eine gezielte Nahrungsergänzung erfolgen (z. B. mit SuperFolate).
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
4 Tage
Bestelle das Produkt seit Jahren immer wieder ist echt super, Preis Leistung ist ok könnte noch ein bisschen billiger sein aber sonst ok
SONJA Hofbauer
4 Tage
Schnelle Lieferung. Gute Begleitung der Lieferung
SCHARWAECHTER Hans Juergen
7 Tage
Die Ware ist bei mir gelandet, Verkaufsabwicklung i.o. Zu Qualität und Wirkungkann ich noch nichts sagen.
FINDEISEN RICHTER Iris
8 Tage
Alles ok und schnelle Lieferung
Vera
9 Tage
Top Produkte und schneller Service/Lieferung
STEINBACH DUARTE Lucie
12 Tage
Schnelle Lieferung.
DaniR
13 Tage
Gute Kommunikation, schnelle Abwicklung, hochwertige Ware.
Jan
14 Tage
Hilft sehr gut
Kunde Hans Wilhelm
18 Tage
Super Produkte und die Qualität ist hervorragend.
ER.
18 Tage
Prompte Lieferung, alles gut. Ich hoffe die Ware/ Medikament auch, da sie ja aus dem Ausland kommt und ich sie nicht nach prüfen kann. Einfach doof, dass man in Deutschland keine Mittel kaufen kann, die woanders als Nahrungsergänzung frei verkäuflich sind, obwohl diese eigentlich nicht schaden können. Es sei denn natürlich, man nimmt davon riesige Mengen, aber dann müsste Deutschland KonsequenterWeise auch Industriell hergestellten Zucker jeglicher Art verbieten.
Marion Weiss
21 Tage
Falschlieferung umgehend beseitigt und schnell richtige wäre ausgeliefert. Super service, danke.
Karl Erlacher
21 Tage
Ich habe schon mehrfach bei Super Smart bestellt. Die Ware ist sehr gut und wie beschrieben. Gut verpackt und immer zügig geliefert worden.
Uwe Nievelstein
24 Tage
Alles top , super schnelle Lieferung
SCHERFF Marcus
26 Tage
Super Qualität und super Produkte
caprosso
27 Tage
Bin seit Jahren mit der Belieferung und dem Service von Supersmart sehr zufrieden
BERTHOLD Heinz