Süßigkeiten, Schinken usw., Lebensmittelzusatzstoffe sind nicht immer gut! Werfen wir einen Blick auf die Farbstoffe, Konservierungsstoffe und andere unerwünschte Substanzen, die nicht auf unseren Tellern landen sollten.
Ein Lebensmittelzusatzstoff ist eine natürliche oder synthetische Substanz , die einem Lebensmittel zugesetzt wird, um seinAussehen, seine Textur oder seine Haltbarkeit zu verbessern. Auf den Etiketten erscheint es unter seinem vollständigen Namen oder seinem Codenamen (immer beginnend mit dem Buchstaben E) zusammen mit seiner Funktion im Produkt.
Beispiel gefällig? Auf der Packung Ihrer Lieblingssuppe finden Sie Glutamat unter den Begriffen „Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat“ oder „Geschmacksverstärker: E621“aufgeführt.
In Europa stützt sich die Europäische Kommission auf die Empfehlungen der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit), um einen Zusatzstoff zuzulassen oder nicht. Trotz scheinbar strenger Rahmenbedingungen werfen einige von ihnen Fragen hinsichtlich ihrer völligen Unbedenklichkeit auf: zu wenige Studien oder Studien direkt vom Hersteller, schlechte Einschätzung der Häufungen usw.
Derzeit sind auf dem europäischen Kontinent rund 350 Zusatzstoffe zugelassen. Diese sind im Wesentlichen in 5 große Gruppen unterteilt:
Keine Sorge, Zusatzstoffe sind nicht unbedingt immer gefährlich. Einige schützen insbesondere unsere Nahrung vor schädlicher Bakterienvermehrung. Leider missbrauchen Hersteller sie auch für weit weniger tugendhafte Zwecke, z. B. um schlechten Geschmack zu kaschieren, ein Produktdurch das Zurückhalten von Wasser schwerer zu machen oder gar um herrlich künstliche Farben zu erzeugen u. v. m. Schauen wir uns also einmal die am häufigsten beanstandeten Stoffe an, damit wir uns in Zukunft nicht mehr so leicht täuschen lassen!
Poppige Eiscreme und bunte Gummibärchen? Das ist das Werk von Azofarbstoffen! Tartrazin (E102), Chinolingelb (E104), Orangengelb S (E110), Azorubin (E122), Ponceau 4R (E124) und Allurarot (E129) werden in einer Gruppe zusammengefasst und stehen im Verdacht, schleichend die Hyperaktivität bei Kindern zu fördern (1–2).
Karamellfarbstoffe (E150c und E150d) verleihen preiswertem Balsamico-Essig oder Cola-Soda einen schönen Bernsteinton, weisen aber ein wahres Problem auf. Ihre Synthese führt zur Bildung von 4-Methylimidazol, einem Molekül, das von der IARC (Internationale Agentur für Krebsforschung) als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wurde (3).
Titandioxid (E171), das in Frankreich seit Januar 2021 verboten ist, bleicht in einigen europäischen Ländern immer noch das Kaugummi. Es enthält jedoch Nanopartikel , die es potenziell krebserregend machen (4).
Sulfite, die im Bereich E220–E228 liegen, gehören zu den bekanntesten Allergenen (5). Diese sind in Wein, Essig, Senf, Trockenfrüchten und Essiggurken versteckt. Noch schlimmer ist, dass Nitrite (E249 bis E252) seit langem mit Wurstwaren in Verbindung gebracht werden: den rosafarbenen Schinken haben wir ihnen zu verdanken. Das Problem besteht darin, dass ihre Verdauung zur Bildung von Nitrosamin führt, einem laut IARC wahrscheinlich krebserregenden Stoff (6–7).
Phosphate sind in Industriekäse weit verbreitet, aber ihr Phosphorgehalt ist bei übermäßigem Konsum schädlich für den Körper (8). Vorsicht auch bei BHA (E320) und BHT (E321), potenzielle endokrine Disruptoren (9).
Die Emulgatoren E433 (Polysorbat 80) und E466 (Carboxymethylcellulose) sind ebenfalls nicht viel besser: Sie überwinden die Darmschranke und können Entzündungsreaktionen oder sogar Autoimmunerkrankungen hervorrufen.
Altmodischer Geschmack von Fertiggerichten? Ein herzliches Dankeschön an das Glutamat (E620 bis E625) (10)! Es wird ihm nachgesagt, neurologische Störungen zu verursachen, und es soll auch die Appetitsignale stören (was uns heimtückisch dazu verleitet, mehr zu essen...) Auch gegenüber synthetischen Süßungsmitteln wie Aspartam (E951) haben wir Vorbehalte (11).
Mit diesen guten Gewohnheiten können Sie sichbestmöglich von giftigen Lebensmittelzusatzstoffen fernhalten ohne sich stundenlang mit Verpackungen beschäftigen zu müssen:
Alles genau zu kontrollieren ist nicht einfach. Deshalb kann es sinnvoll sein, bestimmte Pflanzenextrakte in den Alltag zu integrieren.
Ebenso wie die Sulfite stehen bestimmte andere Zusatzstoffe im Verdacht, das Auftreten von Allergien zu fördern. Glücklicherweise bieten natürliche Substanzen wie Astragalus (hilft bei der Regulierung des Immunsystems) und Waldkiefer (trägt zur Gesundheit der Atemwege bei) eine willkommene Unterstützung (12). Bestimmte synergetische Nahrungsergänzungsmittel (wieAller Fight, ein hochwertiges Präparat aus Spirulina, Bromelain, Astragalus, Pestwurz und Waldkiefer) kombinieren diese miteinander.
Auch unser Immunsystem kann durch Lebensmittelzusatzstoffe beeinträchtigt werden. Dies geht aus einer Studie aus dem Jahr 2017 hervor, die französische Forscher des INRA (Nationales Institut für Agronomieforschung) an Ratten durchgeführt haben. Nach längerer oraler Exposition mit E171 wurden eine Störung der Immunreaktion des Darms und präkanzeröse Läsionen im Dickdarm beobachtet. Die Echinacea, eine wichtige Pflanze des Europäischen Arzneibuchs, trägt zum reibungslosen Funktionieren des körpereigenen Abwehrsystems bei. Ein wertvoller Verbündeter im Kampf gegen das Herr der „E“-Soldaten! (13) Um die Vorteile der Pflanze optimal zu nutzen, sollten Sie sich für einen Echinacea-Extrakt aus biologischem Anbau entscheiden (wie z. B. denImmunity Booster, der auch mit Zink und Vitamin C angereichert ist).
Eine regelmäßige Entgiftung der Leber erleichtert zudem die Beseitigung der angesammelten Schadstoffe. Das in der Mariendistel enthaltene Silymarin trägt zum Schutz der Leber bei (14). Der Extrakt aus Artischockenblättern mit seinem hohen Cynaringehalt trägt ebenfalls zur Erhaltung einer gesunden Leber bei (15). Alle diese Substanzen, die gut für die Leber sind, finden Sie in speziellen Präparaten wieder (wie z. B. im NahrungsergänzungsmittelLiver Support Formula).
Einige Rezepturen hingegen sind speziell für die Nieren bestimmt (so auch die Kidney Detox Formula). Eine weitere ergänzende Möglichkeit zur Unterstützung IhrerEntgiftungskur ist die Einnahme von Kreuzblütler-Extrakten.
Quellenangaben
Schlüsselwörter
Sie müssen mit Ihrem Konto verbunden sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Dieser Artikel wurde noch nicht bewertet, schreiben Sie die erste Kundenbewertung
18 Tage
Nehme das Produkt noch zu kurz um eine Bewertung abgeben zu können
Ermelinde
20 Tage
Das Produkt Akkermansia überzeugt mich in der Qualität und der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe- sehr verträglich und hoch wirksam. Für mich bei dysbiose und sibo ein gamechanger! Danke!
Antje Chee-Rheingans
25 Tage
Auf SuperSmart, ist in Bezug auf richtige und schnelle Produktlieferung Verlass. Bei SuperSmart im Portvolio ist für alle Leiden die am Körper auftreten können Etwas zu finden. Bin schon seit Jahren Kunde und wurde nie enttäuscht.
juer
32 Tage
Schnelle Lieferung Bei einer Bestellung gab es Schwierigkeiten aber das wurde durch den Kundendienst schnell gelöst Ich finde es sehr schade dass kein gekühlter Transport angeboten wird Vor allem wenn man im Sommer probiotika benötigt
Maria
35 Tage
rasche Klärung bei Überweisungsfehler durch ungenauen Verwendungszweck.
Andy
36 Tage
Ich hatte Cremes bestellt und eine der Packungen hatte keinen Schutzfilm mehr. Das ist schwer zu beweisen, aber SuperSmart hat sofort eine neue Creme geschickt. Das ist guter Kundenservice und macht super zufriedene Kunden.
Vera
45 Tage
Top Produkte, auch Dinge die Mann nirgendwo anders bekommt.
Anja
49 Tage
sehr schnelle Lieferung. Das Produkt wurde mir von meinem HP empfohlen
Domenico Palazzolo
50 Tage
Sehr schnelle Lieferung u
CHRISTIAN König
52 Tage
Mehrfach schon bestellt - die Lieferung erfolgte wie immer zügig. mit den Produkten bin ich auch zufrieden - spürbare Wirkung und fairer Preis. Gerne weiter so!
Mäd Mäx
53 Tage
Schnelle Lieferung, alles war in Ordnung.
Ulrike Mendner
54 Tage
Super Produkt, schnelle Lieferung, Mengen Rabatt wäre super
SONJA Hofbauer
57 Tage
Endlich mal eine Lieferung die "zügig" angeliefert wurde, mit einer funktionnierenden Paketverfolgung. Weiter so! Sie sind auf dem richtigen Weg . . . . wenn es dann anhält :-)
Claude Goergen
57 Tage
Top Lieferung
Alfred Bürgi
58 Tage
Klappt immer alles super
Ute Josephs